Ode an die Freude
-
- Entstehungsjahr
- 2014
- Entstehungsort
- Wien, Österreich / Melilla, Spanien
- Maße
- Decke, handgestrickt, 150 x 190 cm,
44 Poster, jeweils 30 x 45 cm
- Material
- Kaschmir-Wolle, Papier
- Präsentiert bei
Do you know that we have lost? | Brünn | Nov 2021 - Mär 2022
Spuren und Masken der Flucht | Krems | Sep 2020 - Sep 2021
Looking for the Clouds | Vienna | Okt 2016 - Feb 2017
A World Not Ours | Phytagoreio | Aug - Nov 2016
Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten | Augsburg | Apr - Jun 2016
Diese Arbeit ist Teil des Melilla-Projekts
Freude, schöner Götterfunken,
Tochter aus Elysium!
Wir betreten feuertrunken,
Himmlische, dein Heiligtum;
Deine Zauber binden wieder,
Was die Mode streng geteilt;
Alle Menschen werden Brüder,
Wo dein sanfter Flügel weilt.
…
Wem der große Wurf gelungen,
Eines Freundes Freund zu sein,
Wer ein holdes Weib errungen,
Mische seinen Jubel ein!
Ja, wer auch nur eine Seele
Sein nennt auf dem Erdenrund‘ -
Und wer‘s nie gekonnt, der stehle
Weinend sich aus diesem Bund.
Friedrich Schillers Libretto zum letzten Satz von Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie, die gemeinsam die Hymne der europäischen Union „An die Freude“ bilden, sagt viel über die Sicht Europas auf sich selbst und sein Verhältnis zu unbequemen Eindringlingen aus. Mit hohem Pathos beschreibt sie das klassische Ideal einer Gesellschaft Gleichberechtigter, die durch das Band der Freude und der Freundschaft verbunden sind.
Eine weiße Spitzendecke aus hochwertigstem Kaschmir – von Tanja Boukal von Hand gestrickt – trägt den Text der Europahymne umrahmt von gestricktem Stacheldraht. Dieses Werk ging mit ihr in Melilla auf Wanderschaft . Auf beiden Seiten der europäischen Außengrenze fotografierte sie Flüchtlinge eingehüllt in diese Luxusdecke, eingehüllt in die hehren Ideale Europas.
Download einer Übersicht aller Fotos hier